Erster Sieg der Bambini 1 in der Bezirksliga!
- Details
- Kategorie: Aktuelles Jugend
Kein leichtes Erbe haben die frisch gebackenen Bambini 1 des SCBV in dieser Saison angetreten, als es galt, sich zum ersten Mal auf Großfeld gleich in der Bezirksliga beweisen zu müssen!
So taten sich die Jungs und Mädels in den ersten beiden Spieltagen gegen den TC Aschheim und TC Erding auch schwer.
Mit neuer Kraft und Motivation nach den Pfingstferien ging es dann am Freitag, dem 28. Juni 2019 gegen den SVN München.
Beim Heimspiel waren im wahrsten Sinne „heiße“ Matches zu erwarten. Bei Temperaturen über 30 Grad, blauem Himmel und keinerlei Wolken, galt es einen „kühlen Kopf“ zu bewahren und trotzdem vollen Einsatz zu zeigen!
An den Start gingen an diesem Tag Lucas Sempert, Gustaf Leufstedt, Ben Schermann und Paula Martin Dunker.
Nach den Einzeln stand es nach spannenden Begegnungen 3:1 für den SCBV! Nur noch ein Doppel musste gewonnen werden und der erste Mannschaftssieg wäre geschafft!
Nachdem die erste Doppelpartie knapp im Matchtiebreak verloren an den SVN München ging, wurde es nochmal richtig spannend!
Aber Lucas Sempert und Gustaf Leufstedt behielten die Nerven und holten mit einem 6:3 6:2 doch dann klar den letzten verdienten Punkt, um den ersten Mannschaftssieg mit 4:2 vor heimischem Publikum zu erkämpfen!
Wir gratulieren herzlich und wünschen nun noch viel Erfolg für die verbleibende Saison!
Von links: Paula Dunker-Martin, Lucas Sempert, Ben Schermann, Gustaf Leufstedt
Und noch weitere Eindrücke vom ersten Bambini Sieg in der Bezirksliga:
Regeln Tennis SCBV
- Details
- Kategorie: Aktuelles Tennis
Deutschland spielt Tennis
- Details
- Kategorie: Aktuelles Tennis
Jährliche Mitgliederversammlung 2019 im Alten Hof, Vaterstetten
- Details
- Kategorie: Aktuelles Tennis
Am Donnerstag, dem 14. März 2019 fand um 19.30 Uhr im Alten Hof in Vaterstetten wieder die alljährliche Mitgliederversammlung der Tennisabteilung des SC Baldham Vaterstetten statt.
Rund 45 Mitglieder fanden sich ein, um sich anhand der Berichte des Vorstands Reinhard Lorch, Schatzmeister Manfred Bernreuther, Sportwart Hans-Jörg Banzer und Jugendwärtin Birgit Böhm, über die aktuelle Situation und Entwicklung der Tennisabteilung zu informieren.
Sehr positiv zu bewerten ist die insgesamt leicht steigende Zahl der Mitglieder, als auch die Finanzsituation der Abteilung, die u.a durch die Gewinnung neuer Sponsoren ein nennenswertes Plus im Haushalt präsentieren kann.
Auch aus sportlicher Hinsicht gab es positives zu berichten! Sowohl im Jugendbereich als auch bei den Erwachsenen konnten Aufstiege der Mannschaften in höhere Ligen verzeichnet werden.
Neben den üblichen Berichten, standen noch 2 weitere interessante Punkte auf der Tagesordnung.
Nach nun 2 Jahren Amtsperiode stellte sich die Frage, ob das Team um Reinhard Lorch sich nochmal für weitere 2 Jahre zur Wahl stellen würde?!
Da man sich innerhalb der Vorstandschaft einig war, dass man nicht nur als Team die letzten 2 Jahre erfolgreich zusammengearbeitet, sondern auch gemeinsam zukunftsträchtige Projekte angestoßen hatte, stellten sich die 8 Mitglieder nochmal zur Wahl. Einzig Manuel Schermann, möchte aus persönlichen Gründen das Amt niederlegen. Eine weitere kleine Veränderung gibt es noch im Bereich der Jugendarbeit: Birgit Böhm stellte sich nun offiziell als Jugendwärtin zur Wahl. Unterstützt wird sie hier jedoch weiterhin von Petra Losem und Ingrid Schermann.
Ohne Gegenstimmen oder Enthaltungen wurde dieser Vorstand dann für die nächsten 2 Jahre gewählt. Damit steht das Team um den 1. Vorsitzenden Reinhard Lorch wieder fest: Stellvertretender Vorsitzender: Frank Losem, Schatzmeister: Manfred Bernreuther, technischer Leiter: Stefan Rupprecht, Pressereferentin: Nicola Sempert, Sportwart: Hans-Jörg Banzer, Schriftführer: Oli Böhm und Jugendwärtin: Birgit Böhm.
Die Damen und Herren freuen sich auf Ihre Aufgabe und möchten die Entwicklung der Tennisabteilung weiterhin im positiven Sinne voranbringen.
Im Anschluss daran galt es noch neue Revisoren zu wählen. Bernd Bocklitz und Harald Reichelt (war damit über 40 Jahre in verschiedenen Ämtern des Vereins ehrenamtlich tätig) wollten ihr Amt nun niederlegen. An ihre Stelle treten nun Thomas Gutmann und Rolf Wierig. Wir danken dem bisherigen Revisoren-Team für ihre Unterstützung und wünschen auch dem neuen Team gutes Gelingen.
Von links oben: Thomas Gutmann, Hans-Jörg Banzer, Frank Losem, Oli Böhm, Stefan Rupprecht
Von links unten: Rolf Wierig, Nicola Sempert, Birgit Böhm, Reinhard Lorch, Manfred Bernreuther
Zum Schluss der Versammlung stand der wohl spannendste Tagesordnungspunkt an: das Projekt „Bau einer vereinseigenen Halle“.
Reinhard Lorch erläuterte die Entwicklung der Projektplanung seit der letzten Versammlung vor einem Jahr. Nach jetzigem Planungsstand sollen für die Platzierung der Halle die Plätze 1 und 2 geopfert und die Halle direkt an die heutige Tennishütte bzw. an einen teilweise Neubau eines Tennishauses an gleicher Stelle angebunden werden. Gleichzeitig ist der Neubau von drei Ganzjahres-Freiplätzen südlich der Plätze 1 bis 4 vorgesehen. Eine Vielzahl von Gesprächen mit der Gemeindeverwaltung, den Fraktionen im Gemeinderat, dem Landrat, dem Bauamt, dem BLSV, den Nachbarn und verschiedenen Herstellern haben stattgefunden. Die Ergebnisse waren durchweg positiv und ermuntern den Vorstand das Projekt weiter voran zu treiben. Dennoch liegt eine lange und teilweise sehr bürokratische Wegstrecke vor uns. In naher Zukunft erhoffen wir uns ein positives Signal des Gemeinderats, damit zunächst der erforderliche Änderungsantrag für den Bebauungsplan auf den Weg gebracht werden kann. Allein für diesen Prozess wird zeitlich mit etwa eineinhalb Jahren zu rechnen sein, da eine Vielzahl von bauplanungs- und bauordnungsrechtlichen Fragen zu klären sind. Aus heutiger Sicht könnte bei optimalem Fortgang das Projekt frühestens im Herbst 2022 realisiert sein. Der Vorstand begrüßte die einstimmige Unterstützung seiner Bemühungen durch die anwesenden Mitglieder und wird über den Fortgang der Planungen weiter berichten.
Liebe Mitglieder, an dieser Stelle hätten wir noch eine kleine Anmerkung in eigener Sache!
Dieses Projekt verlangt der Vorstandschaft viel Arbeit und Zeit ab! Wir verfolgen dieses Projekt wirklich mit Herzblut und Engagement! Wir tun das für Sie, für den Verein!
Da ist es ein wenig enttäuschend, wenn sich bei einer Versammlung nur 10 Prozent der Mitglieder einfinden und wir daher von Ihnen nur wenig Feedback und Rückmeldung bekommen!
Wir gehen daher davon aus bzw. würden uns sehr darüber freuen, wenn wir in Zukunft mehr Mitglieder, insbesondere auch aus den Reihen der aktiven Mannschaftsspieler begrüßen dürften!
Mit sportlichen Grüßen
Ihr Vorstand Tennis